Laserbehandlung
So individuell wie Ihre Haut ist, wird auch die Anzahl der Laserbehandlungen sein. Klinischen Studien zufolge, lassen sich optimale Ergebnisse oftmals schon nach 3 bis 5 Laserbehandlungen erzielen. Operationsnarben behandeln, Falten im Augenbereich reduzieren oder Altersflecken entfernen, sind die meist durchgeführten Laserbehandlungen. Die einzelnen Sitzungen werden dabei in Abständen von 2 bis 6 Wochen durchgeführt. Vor einer jeden Fraxel®-Behandlung wird der betroffene Bereich mit einem Lokalanästhetikum betäubt. Während der Sitzung wird zusätzlich Kaltluft zugeführt, um ein unangenehmes Gefühl einzugrenzen. Der Laser wird etwa 5 bis 50 Prozent der Haut behandeln, um eine schnelle Heilung der Haut zu gewährleisten. Nach der anfänglichen Heilungsphase werden Sie die ersten positiven Resultate bemerken. Ihre Hauttextur wird weicher und ebenmäßiger sein. Langfristige Ergebnisse werden nach etwa drei bis sechs Monaten sichtbar sein. Um nach der Laserbehandlung den hauteigenen Heilungsprozess zu unterstützen, sollten Sie für mindestens 3 Monate direkten Sonnenkontakt vermeiden und ergänzend auf einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 zurückgreifen.
Mögliche Nebenwirkungen
Nach der Behandlung werden Sie ein Spannungsgefühl vernehmen, das einem Sonnenbrand gleich kommt. Dieses Gefühl vergeht oftmals schon nach ein bis drei Stunden. Möglich sind auch Rötungen und Schwellungen, deren Dauer und Ausmaß von der Behandlungsintensität und der Fähigkeit Ihrer Haut zu Regeneration abhängt. Des Weiteren könnte eine leichte Bräune, leichter Juckreiz, Trockenheit oder sich schälende bzw. schuppende Hautstellen auftreten. Dabei handelt es sich jedoch um vorübergehende Nebenwirkungen. In einem persönlichen Gespräch werde ich Sie gerne individuell über die möglichen Ergebnisse und Nebenwirkungen beraten.
Besuchen Sie für weitere Informationen gerne: www.esc-ffm.de
Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch mit uns telefonisch unter 0251-70 36 33 70
oder senden Sie uns zwei Wunschtermine mit Hilfe unserer Online-Terminvereinbarung